Einladung zur Musik, das Programm. Die Stiftung: „Über 300 Menschen aus der Provinz und Modena“

Bologna, 3. Juli 2025 – „Musik muss für alle zugänglich sein und jeder muss Zugang zu ihr haben“. Dieser Grundsatz leitet die Fondazione Musica Insieme , die seit 2003 das Projekt „Invito alla Musica“ in der Region anbietet. Die Initiative ermöglicht es der Öffentlichkeit der Metropolen Bologna und Modena, das Auditorium Manzoni mit einem kostenlosen, in der Dauerkarte enthaltenen Busservice von ihrer Wohngemeinde aus und zurück zu erreichen.
„Wir bringen jedes Jahr über 300 Menschen aus der ganzen Metropole hierher“, sagt Alessandra Scardovi, Präsidentin der Stiftung. „Wir sind sehr stolz: Wir sind die Einzigen in Italien, die das tun. Als Vizepräsidentin des nationalen Amur-Komitees werde ich oft eingeladen, über diese Erfahrung zu sprechen, und jedes Mal sind alle beeindruckt. Sie versuchen, es zu replizieren, aber auch nach 22 Jahren sind wir immer noch einzigartig.“
Seit diesem Jahr ist „Invito alla Musica“ ein Hauptprojekt der Emil Banca , die Musica Insieme schon lange unterstützt. „Wir glauben an Kultur als Motor der Entwicklung in der Region“, erklärt Gian Luca Galletti, Präsident der Emil Banca. „Das Projekt ‚Invito alla musica‘ ist besonders wichtig : Es ermöglicht auch den Bewohnern der abgelegensten Gemeinden, am kulturellen Leben der Stadt teilzuhaben. Wir bleiben in diesen Gebieten präsent und schließen keine Filialen, während sich viele andere Banken zurückgezogen haben. Dieses Projekt entspricht voll und ganz unseren Werten.“
Derselbe Geist prägt die Unterstützung des Confcommercio Ascom Bologna , wie Geschäftsführer Giancarlo Tonelli erklärt: „Musica Insieme ist ein Vorbild für inklusive Kultur. Wir unterstützen die Initiative, weil sie Musik, Kultur und die Fürsorge für andere verbindet. Sie ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein Kulturverein auch im sozialen Kontext agieren kann.“ Darüber hinaus hat die Initiative auch einen ökologischen Wert, da sie durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt.
Die Gemeinden, in denen „Einladung zur Musik“ ankommtInvito alla Musica bringt jedes Jahr Musikliebhaber aus mehr als dreißig Orten in der Metropole Bologna zusammen: Bazzano, Crespellano, Ponte Ronca, Zola Predosa, Riale, Pieve di Cento, Cento, San Giovanni in Persiceto, Anzola Emilia, Medicina, Budrio, Castenaso, Granarolo Emilia, San Pietro in Casale, Ponterosso, San Giorgio di Piano, Argelato, Funo, Castelmaggiore, Marzabotto. Sasso Marconi. Pontecchio, Borgonuovo, Casalecchio di Reno, Imola, Castel San Pietro Terme, Osteria Grande, Ozzano, Idice, Cicogna, San Lazzaro di Savena. Darüber hinaus wurde das Angebot „Invito alla Musica“ im Einklang mit der Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Verwaltungen, die zur Entstehung des Tourismusgebiets Bologna-Modena geführt hat, seit 2017 auch auf Modena ausgeweitet, das seitdem durch die Partnerschaft mit der italienischen Musikjugend ein wichtiger Ansprechpartner ist. Seit 2024 bietet auch die Internationale Akademie „Incontri col Maestro“ von Imola ihren Schülern die Möglichkeit, an „Invito alla Musica“ teilzunehmen, um ihre Bildungserfahrung durch das Hören der großen Meister zu bereichern. „Es ist ein außergewöhnliches Projekt, das die richtigen Bedingungen schafft, um neue Möglichkeiten für die Begegnung von kulturellem Angebot und Nachfrage zu schaffen: Musica Insieme bringt ein interessiertes Publikum ins Theater, das in der Region kein vergleichbares kulturelles Angebot hat, und verwandelt so eine Grenze in eine Chance“, fügt Daniele Del Pozzo , Kulturstadtrat von Bologna, hinzu.
Um welche Shows handelt es sich?Das Projekt „Invito alla Musica“ betrifft zehn der Aufführungen des Programms „Musica Insieme“ 2025/26 im Auditorium Manzoni vom 13. Oktober bis 18. Mai. Ein Termin, der fast monatlich um 20:30 Uhr stattfindet und an dem internationale und hochgeschätzte Künstler teilnehmen: Der erste Termin des Programms ist am 13. Oktober mit dem Beijing Symphony Orchestra, dann ist am 27. Oktober der virtuose Geiger Sergej Krylov an der Reihe, im Duett mit Fazil Say, dem berühmten türkischen Pianisten und Komponisten. Die Feierlichkeiten zum 50. Todestag von Dmitri Schostakowitsch finden am 24. November 2025 mit einem spannenden Marathon statt, an dem dank der Idee des Pianisten Boris Petrushansky mehrere Generationen teilnehmen werden, von der Sopranistin Nikoletta Hertsak bis hin zur Erfahrung von Laura Marzadori , einer gebürtigen Bologneserin, erste Geigerin am Teatro alla Scala, und Enrico Bronzi, Cellosolist und Leiter des Perugia Chamber Orchestra.
Außerdem gibt es ein „Crossover“ mit Together at Christmas! der Swingle Singers (15. Dezember 2025), einer fünffach Grammy-prämierten A-cappella-Gesangsgruppe, die die Weihnachtsgrüße von Musica Insieme zwischen Jazz, Pop und Weltmusik aufführen wird. Zudem besteht die Möglichkeit, zwei Pianisten zu hören, die „fast an entgegengesetzten Polen“ stehen, wie Fulvia De Colle, künstlerische Leiterin der Stiftung Musica Insieme, erklärte: Auf der einen Seite der 24-jährige Alexander Malofeev, einer der erstaunlichsten Interpreten der jüngsten Generation, dessen Programm einen durch Jahrhunderte und Genres führt (12. Januar 2026), und auf der anderen Seite eine der größten Solistinnen der Gegenwart, Hélène Grimaud, mit den „drei B“ der Musikgeschichte: Bach, Beethoven und Brahms (24. März 2026). Unter den vier Orchestern, die den Kalender bereichern, wird die Accademia Bizantina mit Ottavio Dantone am 9. Februar das Barockrepertoire der Bach-Dynastie präsentieren, während wir am 16. März mit der Meisterleistung des Takács-Quartetts zum Streichquartett übergehen.
Am 20. April trifft Bologna auf die USA: Die amerikanische Geigenikone Gil Shaham trifft auf Markus Placci, einen Bologneser, der ebenfalls in Amerika seine künstlerische Heimat gefunden hat. Den Saisonabschluss am 18. Mai bildet das Mozarteumorchester Salzburg, das exklusiv für Musica Insieme mit seinem Solisten und Gastdirigenten Luigi Piovano zu den Klängen von Mozarts dramatischer und beliebter Sinfonie Nr. 40 in g-Moll nach Bologna kommt.
AbonnementinformationenDie Abonnements für das Festival „Invito alla Musica“ sind den Einwohnern der Gemeinden der Metropolitanstadt Bologna und der Region Emilia-Romagna vorbehalten und kosten zwischen 225 € für die Il Galleria und 335 € für die I Platea. Sie beinhalten den Eintritt zu zehn Konzerten sowie den Bustransfer von den Wohngemeinden zum Teatro Auditorium Manzoni und zurück. Besonders hervorzuheben ist das Sonderangebot „Il mio primo abbonamento“ für Schüler unter 17 Jahren der Musikschulen der Region. Es beinhaltet acht Konzerte zum symbolischen Preis von 64 € und bietet allen Schülern, die außerhalb Bolognas wohnen, einen Bustransfer.
İl Resto Del Carlino